Bavaria-Finanz Erfahrungen mit der Premium Card Gold: Kunden berichten über gebührenfreie Vorteile

4.8
(18)

[Teaser] Die Bavaria Finanz Erfahrungen mit der Premium Card Gold zeigen: Gebührenfreiheit ist mehr als nur ein Versprechen.

Die Premium Card Gold von Bavaria Finanz punktet bei Kunden durch echte Gebührenfreiheit. Keine Jahresgebühr, keine Auslandseinsatzgebühren, keine versteckten Kosten. Diese Bavaria-Finanz Erfahrungen bestätigen: Das goldene Plastik hält, was es verspricht.

Die Premium Card Gold wird über den Bavaria-Finanz-Service vermittelt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Kunden schätzen besonders die transparenten Konditionen, ohne versteckte Gebühren. Die Karte bietet bis zu sieben Wochen zinsfreies Zahlungsziel und weltweite Akzeptanz ohne Auslandsentgelte. Herausgeber ist die Advanzia Bank S.A., eine regulierte europäische Bank mit Sitz in Luxemburg.

Echte Gebührenfreiheit in der Praxis

Wer kennt das nicht: Man bewirbt eine „kostenlose“ Kreditkarte und am Ende kommen doch Gebühren auf den Tisch. Bei der Premium Card Gold läuft das anders. Hier ist kostenfrei tatsächlich kostenfrei.

Die Karte kommt ohne Jahresgebühr aus. Dauerhaft. Nicht nur im ersten Jahr, sondern wirklich dauerhaft. Das ist schon mal ein Unterschied zu vielen anderen Anbietern, die gerne mit „kostenfrei im ersten Jahr“ locken.

Noch interessanter: Auch Bargeldabhebungen sind gebührenfrei. Egal ob am Automaten um die Ecke oder irgendwo im Ausland. Das spart richtig Geld. Wer schon mal 5 Euro Gebühren für eine 20-Euro-Abhebung zahlen musste, weiß das zu schätzen.

Auslandseinsätze? Ebenfalls kostenfrei. Die üblichen 1,75 Prozent Auslandsentgelt, die andere Banken kassieren, fallen hier weg. Bei einem 1000-Euro-Einkauf im Urlaub spart man damit 17,50 Euro. Nicht die Welt, aber trotzdem nett.

Was steckt hinter der Gebührenfreiheit?

Man fragt sich natürlich: Wie funktioniert das? Kostenlos gibt es normalerweise nichts. Die Antwort ist simpel: Die Advanzia Bank als Herausgeber verdient an den Zinsen, wenn Kunden das Zahlungsziel nutzen.

Wer seine Rechnung vollständig und pünktlich bezahlt, nutzt die Karte wirklich kostenfrei. Wer hingegen nur Teilbeträge zahlt, zahlt Zinsen. Das ist fair und transparent kommuniziert.

Die Bavaria Finanz Erfahrung zeigt: Viele Kunden nutzen die Karte genau so. Für den täglichen Einkauf, dann wird die Rechnung komplett beglichen. Fertig.

Sieben Wochen ohne Zinsen

Ein besonderer Vorteil ist das zinsfreie Zahlungsziel. Bis zu sieben Wochen kann man ohne Zinsen mit der Karte einkaufen. Das funktioniert so: Kauft man am Monatsanfang ein, wird erst am 20. des Folgemonats abgerechnet.

Das ist praktisch für größere Anschaffungen. Waschmaschine kaputt? Karte zücken, kaufen, später bezahlen. Ohne Zinsen, wenn man rechtzeitig überweist.

Allerdings gilt das nur für Einkäufe. Bei Bargeldabhebungen fallen sofort Zinsen an. Das sollte man wissen. Trotzdem günstiger als die Abhebegebühren anderer Banken.

Bavaria Finanz Erfahrungen mit dem Antragsprozess

Der Weg zur Karte ist unkompliziert. Online-Antrag ausfüllen, absenden, warten. Die Bonitätsprüfung läuft über Schufa und CEG. Wer da sauber dasteht, bekommt normalerweise eine Zusage.

Interessant: Auch Menschen mit weniger perfekter Bonität haben Chancen. Die Advanzia Bank prüft individuell. Pauschalablehnungen gibt es seltener als bei deutschen Banken.

Nach der Zusage kommt die Karte per Post. Zusammen mit einem Aktivierungsschein, den man unterschrieben zurückschicken muss. Erst dann wird die Karte freigeschaltet. Die PIN folgt zwei Wochen später.

Digitale Verwaltung über das Kundenportal

Die Kartenverwaltung läuft digital über das Advanzia-Kundenportal. Dort sieht man Umsätze, kann Raten anpassen oder die Karte sperren lassen. Funktioniert gut und ist übersichtlich gestaltet.

Besonders praktisch: Man kann selbst bestimmen, wie viel man monatlich zurückzahlen möchte. Mindestens drei Prozent der Rechnungssumme, aber mindestens 30 Euro. Alles darüber ist freiwillig.

Wer mehr zahlt, zahlt weniger Zinsen. Wer den kompletten Betrag überweist, zahlt gar keine Zinsen. Simple Mathematik.

Die Bavaria-Finanz Erfahrung im Alltag

Wie schlägt sich die Karte im täglichen Gebrauch? Ziemlich gut. Sie funktioniert überall dort, wo Mastercard akzeptiert wird. Das sind mittlerweile fast alle Geschäfte.

Online-Shopping klappt problemlos. Kontaktloses Bezahlen auch. Die üblichen Sicherheitsfeatures sind an Bord: Chip, PIN, kontaktlos bis 50 Euro ohne PIN.

Was manchmal nervt: Die Karte wird gelegentlich nicht erkannt oder abgelehnt. Das passiert aber bei allen Kreditkarten mal. Meist hilft es, den Chip zu putzen oder es nochmal zu versuchen.

Kundenservice der Advanzia Bank

Der Kundenservice läuft über die Advanzia Bank. Erreichbar rund um die Uhr, kostenfrei aus Deutschland. Die Mitarbeiter sprechen Deutsch und sind meist kompetent.

Wartezeiten gibt es trotzdem. Besonders zu Stoßzeiten kann es schon mal länger dauern. Dafür wird einem aber meist geholfen. Kartensperrung funktioniert sofort, neue Karten kommen zügig.

Ein Tipp: Wichtige Sachen lieber schriftlich regeln. E-Mails werden zwar langsamer bearbeitet, aber man hat alles schwarz auf weiß.

Versteckte Kosten? Fehlanzeige

Ein großer Pluspunkt der Bavaria Finanz Erfahrungen: Es gibt wirklich keine versteckten Kosten. Was angekündigt wird, wird gehalten. Keine bösen Überraschungen auf der Abrechnung.

Ersatzkarten sind kostenfrei. Kartensperrung auch. Neue PIN? Ebenfalls kostenfrei. Das ist nicht selbstverständlich. Andere Banken kassieren gerne für solche Services ab.

Lediglich bei den Zinsen sollte man aufpassen. Die fallen nur an, wenn man das Zahlungsziel überschreitet oder Bargeld abhebt. Dann aber mit 1,73 Prozent pro Monat für Bargeld und 1,53 Prozent für Einkäufe.

Reiseversicherung inklusive

Ein netter Bonus: Die Karte kommt mit einer Reiseversicherung. Abgedeckt sind Reiserücktrittskosten, Gepäckschutz und medizinische Notfälle im Ausland. Nicht die umfangreichste Versicherung, aber besser als nichts.

Die Bedingungen sollte man trotzdem lesen. Nicht alles ist abgedeckt, und manche Leistungen haben Höchstgrenzen. Für den Standardurlaub reicht es aber meist.

Wer oft reist, sollte trotzdem über eine separate Reiseversicherung nachdenken. Die inkludierte Versicherung ist eher als Basis-Schutz zu verstehen.

Für wen eignet sich die Premium Card Gold?

Die Karte passt zu verschiedenen Nutzergruppen. Reisende sparen durch die fehlenden Auslandsgebühren. Onlineshopper profitieren vom Käuferschutz. Pragmatiker schätzen die ehrliche Gebührenfreiheit.

Weniger geeignet ist sie für Leute, die regelmäßig Bargeld abheben wollen. Dafür sind die Zinsen zu hoch. Auch wer nicht diszipliniert mit Kreditkarten umgeht, sollte aufpassen.

Die Bavaria-Finanz-Service Erfahrungen zeigen: Am besten fährt, wer die Karte für Einkäufe nutzt und pünktlich bezahlt. Dann ist sie wirklich ein kostenloses Zahlungsmittel.

Alternativen auf dem Markt

Kostenlose Kreditkarten gibt es viele. Die meisten haben aber Haken: Jahresgebühr nach dem ersten Jahr, hohe Auslandsgebühren oder schlechte Wechselkurse.

Die Premium Card Gold ist hier ehrlicher. Was kostenlos ist, bleibt kostenlos. Was Geld kostet, wird transparent kommuniziert. Das schätzen Kunden an der Bavaria Finanz Erfahrung.

Trotzdem lohnt sich ein Vergleich. Je nach Nutzungsverhalten können andere Karten günstiger sein. Wer hauptsächlich Bargeld abhebt, findet bessere Alternativen.

Die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

  • Dauerhaft, keine Jahresgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit
  • Kostenlose Bargeldabhebungen (ohne Zinsen nur bei sofortiger Rückzahlung)
  • Bis zu sieben Wochen zinsfreies Zahlungsziel
  • Inklusive Reiseversicherung
  • Transparent kommunizierte Konditionen

Die Bavaria Finanz vermittelt hier ein solides Produkt. Nicht perfekt, aber ehrlich und für viele Kunden durchaus interessant. Wer eine echte kostenlose Kreditkarte sucht, sollte sich die Premium Card Gold mal genauer ansehen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?